Partner & Unterstützende_alt


Langjährige Partnerorganisationen und Unterstützende

Die Eleonorenstiftung als private Trägerin des Kinderspitals

1868 schenkte der Privatmann und Arzt Conrad Cramer im Andenken an seine früh verstorbene Gattin Eleonore der Stadt Zürich die damals bedeutende Summe von CHF 50’000 zur Errichtung eines Kinderspitals. Daraus entwickelte sich die Eleonorenstiftung, die heute noch Rechtsträgerin des S​pitals ist.

Partnerspital und finanzielle Unterstützung seit 2013


Verein Schweizer Ameisen

Der Verein Schweizer Ameisen hat den Zweck, in der Schweiz lebende Menschen in Not finanziell oder materiell zu unterstützen.

finanzielle Unterstützung seit 2012


Rosmarie Mettler-Stiftung

Unterstützung von Organisationen, welche sich kranker, behinderter oder sonstwie in Not geratener Menschen, misshandelter, verlassener oder sonstwie in Not geratener Frauen, der Prävention, damit Personen erst gar nicht in vorerwähnte Situationen geraten, sowie des Tierschutzes, annehmen. 

finanzielle Unterstützung seit 2013


Aline Andrea Rutz Stiftung

Unterstützung von Kindern und Jugendlichen; Zuschüsse sollen insbesondere auch behinderten, vernachlässigten oder in sonstiger Weise benachteiligten Destinatären zukommen, zudem können auch Institutionen berücksichtigt werden, deren Unterstützung indirekt Kindern resp. Jugendlichen zukommt.

finanzielle Unterstützung seit 2015


Rahn-Stiftung

Die Rahn-Stiftung (früher Hans Konrad Rahn-Stiftung) wurde 2003 aus Anlass des 70. Geburtstags von Hans Konrad Rahn mit gegründet. Die Stiftung setzt die Aufgabe des Rahn-Hilfswerkfonds fort, der während Jahrzehnten sowohl soziale Projekte in der Region Zürich unterstützte als auch Beiträge an die Katastrophenhilfe in der Schweiz und im Ausland leistete.

finanzielle Unterstützung seit 2016


Locher Ingenieure AG

Die Locher Ingenieure AG sind versierte Partner im Planungs-, Projektierungs- und Bauleitungssektor. Mit ihrem Hauptsitz in Zürich sind sie stets in Kundennähe und lokal verankert.

finanzielle Unterstützung seit 2016


MBF Foundation

Zweck der Stiftung ist die Errichtung, Erhaltung und Förderung aller geeigneter medizinischer, bildungsfördernder, humanitärer oder kultureller Organisationen oder Institutionen, um Armut und Krankheit zu lindern, sowie ganz allgemein die Förderung des Wohlergehens der Menschheit in aller Welt zu fördern. 

finanzielle Unterstützung seit 2017


Uniscientia Stiftung

Der Zweck der Stiftung besteht in der Unterstützung von Forschung, Lehre und Wissenschaft an freiheitlich-demokratisch geführten Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Die finanzierten Projekte oder der geförderte Lehrstuhl sollen dem Wohl der Menschheit dienen. Die Stiftung ist auch befugt, Beiträge an anerkannte gemeinnützige, humanitäre Organisationen im deutsch- sprachigen Raum auszurichten. Es können auch Projekte solcher Organisationen unterstützt werden.

finanzielle Unterstützung seit 2017

Verena Boller Stiftung

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen, welche durch geistige und körperliche Behinderung, Krankheit, oder aus familiären Gründen in finanzieller Not sind.

finanzielle Unterstützung seit 2018

Rosemarie Aebi Stiftung

Unterstützung von Menschen in bedrängenden Situationen sowie von Institutionen, die sich mit solchen Problemen befassen; Gewährung von Beiträgen an Familien und Alleinstehende für Unterhalt, Erziehung und Bildung; ausnahmsweise Förderung oder Unterstützung von kulturellen Projekten.

finanzielle Unterstützung seit 2022


Portal für Freiwillgenarbeit in der Schweiz

Unterstützt uns seit 2022 bei der Rekrutierung von Freiwilligen


Unterstützende 2022

finanzielle Unterstützung seit 2020
finanzielle Unterstützung seit 2015

Ein grosses Dankeschön geht auch an alle privaten Spenderinnen und Spender.

Nur Dank den Spenden können wir auch in den nächsten Jahren zahlreichen Kindern und ihren Familien Zeit schenken, in den Ferienwochen viele Kinderaugen zum Strahlen bringen und Eltern die wertvolle Nähe zum hospitalisierten Kind ermöglichen.